Das virtuelle Web 3.0-Modeunternehmen DressX hat eine neue Tasche – oder besser gesagt, einen virtuellen Hut – und plant, diese und mehr zur Metaverse Fashion Week im nächsten Monat zu bringen. Erwarten Sie nach Angaben des Unternehmens neue Wearables und Augmented-Reality-Funktionen mit Live-Demonstrationen und Markenkooperationen, die die wachsenden Szenarien der virtuellen Mode veranschaulichen sollen.
DressX plant, Inhabern, die an der Veranstaltung teilnehmen, neue tragbare Geräte vorzustellen, die mit dem Genesis NFT-Hut verbunden sind. Mitbegründerin Natalia Modynova sagte, es sei die letzte Etappe in einer mehrteiligen Show.
Um den Hut von der Genesis fallen zu lassen, hat das Unternehmen „444 ‚aufklappbare‘ Gegenstände freigeschaltet, und sobald Sie sie enthüllen, erhalten Sie einen einzigartigen Hut“, sagte sie WWD. „Aber noch bevor es enthüllt wird, können Sie immer noch ein Wearable anziehen, die DressX-App öffnen, sich mit der Brieftasche selbst verbinden und dieses generative Element in Augmented Reality tragen.“
Besitzer von DressX Fashion NFTs können sich in der mobilen App des Unternehmens entweder in einer Live-Ansicht oder in Selfies in “redaktioneller Qualität” sehen, wie sie virtuelle Kleidung und Accessoires tragen. Es ist das Ergebnis von viel Entwicklungsarbeit. Das Unternehmen, ein früher Meta-Partner für Wearables, hat mehr als 2,8 Millionen App-basierte AR-Modeerlebnisse ermöglicht und möchte diese Punkte nun bei MVFW verbinden, wo es offizieller Decentraland-Partner für Augmented und Curated Reality sein wird.
Ein Augmented-Reality-Beispiel von DressX, hier ein Produkt ähnlich dem Genesis-Hut.
Mit freundlicher Genehmigung
DressX wird Genesis-Inhabern und anderen innerhalb von Decentraland neue Wearables sowie The Sandbox vorstellen, eine weitere virtuelle Welt, die mit der Veranstaltung verbunden sein wird. Modinova sagte, sie wolle auch die breitere Gemeinschaft erreichen und belohnen. Ein Teil davon besteht darin, den Teilnehmern zu ermöglichen, NFTs während der MVFW kostenlos zu prägen. Der andere wird durch die Zusammenarbeit mit echten Marken wie Tommy Hilfiger lebendig.
Der Umfang der Partnerschaft mit Hilfiger umfasst die Entwicklung mehrerer Augmented-Reality-Wearables und ein separates „Community-Projekt“ – einen Designwettbewerb für UGC (User Generated Content), der von künstlicher Intelligenz unterstützt wird. Es wird sich der Aufklärung der Community über die Mode und das Erbe der Marke widmen und [also] Über moderne Gadgets, die sich überschneiden”, fügte Modenova hinzu. „Wir werden Technologie für künstliche Intelligenz bereitstellen, und so werden wir die Community mit Tommy Hilfiger und mit DressX in die Kreation einbeziehen.”
Nach Angaben der Bekleidungsmarke wird der Wettbewerb auf der MVFW bekannt gegeben und die Beiträge werden über Twitter eingehen. Der Gewinner wird von Tommy Hilfiger handverlesen und dieses Design wird in ein tragbares NFT und AR umgewandelt, das über die DressX-Plattform vertrieben wird.
Natürlich ist MVFW nicht auf eine bestimmte Marke beschränkt. DressX hat sich auch mit Dundas an neuen Wearables für ein Projekt zusammengetan, das die neuesten Styles der Paris Fashion Week präsentiert, und um aufstrebende und digitale Designer zu unterstützen, plant das Unternehmen, die 3D-Modemarken Blade Runway und Injury in seinen Decentraland-Flagship-Store aufzunehmen. Ein weiteres Pop-up ist möglicherweise auch in Arbeit, obwohl das Unternehmen es zu diesem Zeitpunkt ablehnte, Details zu besprechen.
Das Angebot umfasst direkt Genesis Wearables und einen weiteren Cyber Lava NFT-Anzug, die beide innerhalb von Decentraland betrieben werden, sowie The Sandbox, eine weitere virtuelle Welt, mit der sich MVFW verbinden wird. Unabhängig davon, ob die Mode von DressX oder einer seiner Partnermarken stammt, Wearables werden auf die gleiche Weise funktionieren, sagte Mitbegründerin Daria Shapovalova: „Aktivierungen mit Marken kommen auch durch Augmented Reality.“ Dies ist getrennt von der Decentraland-Plattform, da dies in DressX geschieht[’s mobile app]. ”
DressX ist nicht allein. Andere arbeiten mit Marken an Augmented-Reality-Projekten wie Zero10, die es Besuchern auf ähnliche Weise ermöglichen werden, die charakteristische Tabby-Tasche von Coach in der Zero10-App zu erleben. Decentraland hat sich auch mit Over, einer virtuellen Welt, die sich auf Augmented Reality konzentriert, in einem Metaverse Wearable Design-Wettbewerb zusammengetan. Vom MVFW-Organisator als „das erste seiner Art für interoperable Avatar-Kostüme“ beschrieben, gipfelte es darin, dass die Gewinner bei einem Hybrid-Virtual-Augmented-Reality-Laufsteg-Event in Mailand im Rampenlicht standen.
AR wird oft in die Metaverse-Konversation hineingezogen, auch wenn die Tatsache, sie miteinander zu verbinden, noch ein sehr junges Unterfangen ist. Aber die Energie hinter der Verschmelzung von realer und virtueller Welt brodelte. Dies manifestiert sich auf verschiedene Weise, sei es ein gleichzeitiger Überblick über die virtuellen Laufstege von MVFW in realen Geschäften und Veranstaltungen – wie einige Marken laut Decentraland offenbar erforschen – oder das Entdecken kreativer Wege, virtuelle Kleidung und Accessoires ins wirkliche Leben zu bringen. die Menschen.
AR hat in der Mode hauptsächlich als Neuheit existiert, was dazu geführt hat, dass sein Wert in der Modebranche als weitgehend theoretisch vernachlässigt wurde. Immer mehr Marken gehen jetzt tiefer und Plattformen wie DressX, Zero10, Over und andere greifen ein, um das Angebot zu erweitern oder die Kreativität auf neue Weise zu fördern.
Es gibt jedoch noch mehr zu tun, da die Erfahrung noch nicht ganz reibungslos ist. Aber zumindest gibt es Schwung nach vorne, genug, um das Potenzial dieser Technologie bis zu einem gewissen Grad ins Spiel zu bringen – und das deutet darauf hin, dass das theoretische Potenzial dieser hypothetischen Produkte endlich Wirklichkeit werden könnte.